Zum 4. Adventsonntag nehmen wir Euch mit nach Holland. Im 5. Teil unserer Weihnachtsreise durch Europa singt Helene “O Kerstnacht..” in der Originalfassung. “O Christnacht, reiner als die Tage” beginnt dieses Werk aus 1637 und es will uns sagen, dass die Weihnacht und die Geburt Christi über allen dunklen Stunden des Jahres steht. Nach einem Jahr der Corona-Pandemie soll uns “O Kerstnacht” Mut machen.
admin
Posts by :
Hier kommt der vierte Teil unserer “Weihnachtsreise durch Europa”
Hier kommt der vierte Teil unserer “Weihnachtsreise durch Europa” – heute ausnahmsweise nicht aus einem europäischen Land sondern direkt aus dem Himmel 😉 “Wir kommen aus dem Himmel heut´ in alle Winde ausgestreut” Dieser Engel kam in Mödling bei unseren Dreharbeiten an und wir haben ihn schnell gefilmt. Felix singt dieses Weihnachtslied für alle wartenden Kinder und alle, die sich schon auf das Christkind freuen. Er wird begleitet von Amelie an der Harfe.
Zeiter Teil unserer “Weihnachtsreise durch Europa”
„Es ist ein Ros entsprungen“ – die zweite Station unserer Weihnachtsreise durch Europa führt uns nach Deutschland. Die Gumpoldskirchner Spatzen singen ein (ursprünglich) katholisches Kirchenlied aus dem 16. Jahrhundert, das bis heute nichts von seiner stimmungsvollen Wirkung verloren hat.
„Es ist ein Ros entsprungen, auß einer wurtzel zart“ – diese alten Worte lassen uns hoffen, dass die zarten Kinderstimmen im Jahr 2021 wieder gemeinsam proben und wachsen können um sich zu ihrer vollen Schönheit zu entfalten.
Weihnachtstour durch Europa (Probe)
Clemens Unterreiner zu Besuch bei den Gumpoldskirchner Spatzen!
Am vergangenen Montag hatten wir einen ganz besonderen Gast zu Besuch in unserem Spatzen-Zoom-Call: Clemens Unterreiner, Solist der Wiener Staatsoper, hat mit uns über seinen Werdegang, den Beruf und Alltag eines Profisängers und die gemeinsame Leidenschaft fürs Singen gesprochen. Die Spatzen hatten natürlich viele Fragen und der bekannte Bariton antwortete auch mit vielen Geschichten, Anekdoten und Kindheitserinnerungen. Vielen Dank @ClemensUnterreiner für diese einmalige Möglichkeit und Ihre motivierende Worte, dass das Singen auch in Corona-Zeiten nicht vergessen werden darf. Die Spatzen singen auf jeden Fall weiter – derzeit leider nur online aber hoffentlich bald wieder in “real life”. Wer weiss, vielleicht dürfen wir ja einmal gemeinsam auf einer Bühne miteinander singen 😉
Abschlußkonzert der Chorschule
Vorige Woche fand das Abschlußkonzert der Chorschule statt! Im Rahmen eines tollen Auftritts übergab Marlene Distl die zukünftigen Spatzen in die künstlerische Obhut von Yulia Mikkonen. Als Willkommensgeschenk gabs ein Spatzenshirt.
Abschlußkonzert vom 25.6.2020
Mit einem großartigen Klassenabend der Stimmbildungslehrerinnen Simona Eisinger und Katrin Koch und einem Minikonzert der Spatzenschar verabschiedeten sich die Spatzen am 25. Juni in die Ferien!
Die „Gumpoldskirchner Spatzen“ trauern um ihr Ehrenmitglied Prof. Norbert Balatsch
Norbert Balatsch verstarb am Mittwoch, den 6. Mai 2020 nach kurzer schwerer Krankheit im 92. Lebensjahr.
Als junger Chordirigent betreute er an der Seite von Prof. Josef Wolfgang Ziegler die „Spatzen“ auf ihrer 4-monatigen USA-Tournee.
1968 wurde er Chordirektor des Wiener Staatsopernchores. 1971 holte er die „Gumpoldskirchner Spatzen“ ans Haus am Ring, wo sie für 32 Jahre unzählige Kinderchorpartien singen durften.
Prof. Norbert Balatsch blieb ein Leben lang in Freundschaft „seinen Spatzen“ verbunden.
In großer Dankbarkeit gedenken wir seiner.
Unsere innige Anteilnahme gilt seiner Frau Herta Balatsch und seinen beiden Kindern.
